Basis- und Standard Container: Die Unterschiede

Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Container für Ihr Projekt, wissen aber nicht so recht, was denn die verschiedenen Containertypen unterscheidet? Wir bieten unseren Kunden unterschiedliche Containerarten, wie beispielsweise Aufenthalts- und Sanitärcontainer sowie Büro- und Wohncontainer an. Hierfür gibt es wiederum bestimmte Containertypen, die in Basis- und Standard Container eingeteilt werden. Unsere Wohn- und Containeranlagen gibt es ausschließlich als Standardtyp, da sie über bestimmte Anforderungen verfügen müssen, um eine dauerhafte Nutzung zu erfüllen. In diesem Blogbeitrag erklären wir einfach und präzise die Unterschiede zwischen einem Standard Container und einem Basis Container.

🕧 Lesezeit ca. 6 min

 

Ein wesentliches Element, in dem sich ein Standard Container von einem Basis Container unterscheidet, ist die Fassade.

Basis Container

Standard Container

Bei einem Basis Container bestehen die Außenwände aus sogenannten Sandwich-Elementen aus verzinktem, glattem Blech. Diese können individuell nach Kundenwunsch hergestellt werden. Die Paneelbauweise bietet eine hohe Flexibilität. Außerdem sind unsere Basis Container dadurch sehr langlebig. Sie besitzen eine 75 mm dicke Styropor-Dämmung, weshalb ein höherer Heizbedarf als bei einem Standard Container besteht. Die Außenwände eines Standard Containers werden aus festen Wand-, Decken- und Bodenaufbauten gefertigt. Diese bestehen aus verzinktem Trapezblech T 35, die ebenfalls individuell für den einzelnen Kunden hergestellt werden. Die Fassaden bei einem Standard Container sind aus 100 mm dicker Fassadenwolle gedämmt. Der Heizbedarf ist dementsprechend wesentlich geringer als bei einem Basis Container.

Ein weiterer Unterschied zwischen einem Basis Container und einem Standard Container liegt in den Maßen.

Basis Container

Standard Container

Die Außenmaße eines Basis Containers:

  • Länge: 6058 mm
  • Breite: 2450 mm
  • Höhe: 2890 mm

Folgende Innenmaße besitzen Basis Container:

  • Länge: 5828 mm
  • Breite: 2190 mm
  • Höhe: 2500 mm

Ein Standard Container verfügt über die Außenmaße:

  • Länge: 6010 mm
  • Breite: 2450 mm
  • Höhe: 2750 mm (zzgl. optionaler Attika 2930mm)

Die Maße im Containerinneren setzen sich beim Typ Standard aus diesen Werten zusammen:

  • Länge: 5850 mm
  • Breite: 2190 mm
  • Höhe: 2500 mm

Auch bei der Innenausstattung der beiden Containertypen gibt es wesentliche Unterschiede.

Basis Container

Standard Container

Basis Container sind eher für den sehr praktischen Gebrauch, beispielsweise auf einer Baustelle, gedacht. Sie sind nicht dafür vorgesehen, in ihnen zu wohnen oder über einen langen Zeitraum zu arbeiten. Sie können beispielsweise als Pausenraum, als Lagercontainer oder als Sanitärcontainer dienen.Standard Container hingegen sind komfortabel und gemütlich. Sie sind modern ausgestattet und gut gedämmt, weshalb ihre Einsatzgebiete sehr vielfältig sind. Um temporären Platzmangel zu überbrücken, werden sie häufig als Wohncontainer oder als Bürocontainer eingesetzt. Da sie über eine lange Lebensdauer verfügen, kommen sie selbstverständlich auch als dauerhafte Lösung zum Einsatz. Sie können mit Dusche und WC oder mit Küche und Bad ausgestattet werden. Daher kann der Standard Container auch lediglich als Sanitärcontainer genutzt werden.

Standard Container vs. Basis Container: Die Einsatzmöglichkeiten

Durch die Unterschiede, die zwischen einem Basis Container und einem Standard Container existieren, ergeben sich natürlich auch unterschiedliche Einsatzzwecke.

Basis Container

Basis Container sind eher für den sehr praktischen Gebrauch, beispielsweise auf einer Baustelle, gedacht. Sie sind nicht dafür vorgesehen, in ihnen zu wohnen oder über einen langen Zeitraum zu arbeiten. Sie können beispielsweise als Pausenraum, als Lagercontainer oder als Sanitärcontainer dienen.

Standard Container

Standard Container hingegen sind komfortabel und gemütlich. Sie sind modern ausgestattet und gut gedämmt, weshalb ihre Einsatzgebiete sehr vielfältig sind. Um temporären Platzmangel zu überbrücken, werden sie häufig als Wohncontainer oder als Bürocontainer eingesetzt. Da sie über eine lange Lebensdauer verfügen, kommen sie selbstverständlich auch als dauerhafte Lösung zum Einsatz. Sie können mit Dusche und WC oder mit Küche und Bad ausgestattet werden. Daher kann der Standard Container auch lediglich als Sanitärcontainer genutzt werden.

Sie haben Fragen zu den verschiedenen Containerarten und ihren Einsatzgebieten oder möchten eine ausführlichere Erklärung zu den Unterschieden zwischen Basis- und Standard Containern? Gerne beraten wir Sie ausführlich.

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen eine Vorschau Ihres Projekts, sodass Sie sich bereits vorab ein exaktes Bild machen können. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt auf – wir freuen uns auf Sie.
Hat Ihnen unser Blogbeitrag gefallen?
Hat Ihnen unser Produkt gefallen? Wir freuen uns auf IhreBewertung!
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 5]

Häufig gestellte Fragen:

Welche Containergrößen gibt es?

Wir arbeiten nicht mit klassischen ISO-Container Abmessungen, weshalb wir flexibler in der Findung der passenden Größe sind. Produktionstechnisch können einzelne Containermodule von 1.500 mm x 1.500 mm bis 6.000 mm x 3.000 mm hergestellt werden. Unterhalb finden Sie von uns empfohlene/gängige Abmessungen:

Standard-Außenabmessung (Breite):
2.450 mm / 3.000 mm

Individual Außenabmessung (Breite):
1.500 mm - 2.990 mm (oben angeführte Standards ausgenommen)

Häufig verwendete Außenabmessung (breite):
4,900 mm / 6.000 mm / 7.350 mm

Individual Außenabmessung (Länge):
1.500 mm - 6.000 mm

Braucht man eine Genehmigung oder kann man die Container einfach aufstellen?

Ob Ferienhaus, Lager oder Werkstatt, für die Aufstellung und Nutzung eines Containers, der nicht nur vorübergehend auf einem Auflieger abgestellt wird, muss oft eine Genehmigung bei der örtlichen Gemeinde beantragt werden. Abhängig von der tatsächlichen Größe und des Verwendungszweckes können auch Container anzeige- bzw. bewilligungspflichtige Bauvorhaben sein. Bitte beachten Sie hierzu die jeweilige Bauordnung der Bundesländer. Sollte eine Genehmigung notwendig sein, unterstützt Conliving Sie bei diesem Vorhaben mit unseren kompetenten Fachwissen und Architekten.

Werden Container überhaupt für die Nutzung zugelassen?

Unsere Raummodule erfüllen alle Vorschriften eines herkömmlichen Gebäudes entsprechend der EnEV 2016, sowie der zutreffenden Bauordnung. Die Landesbauordnungen regeln genehmigungspflichtige und genehmigungsfreie bauliche Anlagen jeglicher Nutzung – mit großen regionalen Unterschieden. In einigen Bundesländern wie beispielsweise Bayern sind Bauten im Außengebiet grundsätzlich genehmigungspflichtig, in anderen sind sie verfahrensfrei, sofern sie eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Dadurch kann bei Bedarf die jeweilige Container Raummodul Lösung an das Ortsbild angepasst werden. Dies kann oftmals die Farbe und Art der Fassade, sowie die Dachform beeinflussen.

Benötigt man eine Fundamentplatte?

Eine komplette Fundamentplatte ist nicht notwendig. Unsere Container stehen ausschließlich auf den Ecken und dem umlaufenden Stahlrahmen. Aus diesem Grund ist die Aufstellung auf einem Punkt- oder Streifenfundamenten ausreichend.

Wer erstellt das Fundament?

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, das Fundament selbst zu erstellen bzw. örtliche Baufirmen/Baumeister zu beauftragen. Unsere Techniker stellen für jedes Projekt passende Fundamentvorschläge zur Verfügung. Wichtig hierbei ist, dass auch unsere Vorgaben hinsichtlich des Abstandes zum Erdreich eingehalten werden. Optional gibt es die Möglichkeit die Fundamente durch uns erstellen zu lassen.

Kann man die Container auch in Einzelteilen liefern lassen?

Es gibt Unternehmen, bei denen aufgrund der Transportwege und der Quantität die Containereinheiten in einem zerlegten Zustand ("Flat-Pack") geliefert und Vorort montiert werden. Bei unseren hochwertigen Raummodulen besteht jedoch ausschließlich die Möglichkeit diese in fertiggestellter Größe zu transportieren. Die Zufahrt muss daher zwingend für LKW bzw. Kran gegeben sein.

Wer macht die Anschlussarbeiten oder die Montage?

Unsere Leistung beinhaltet die Anschlüsse und Verbindungen innerhalb der Containermodule. Den Anschluss der werkseitig erstellten Leitungen (Wasser + Kanal + Strom) an die vorbereiteten Versorgungsleitungen, muss bauseits durch örtliche Betriebe erstellt werden. Im Projektverlauf werden die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten abgeklärt.

Gestalten Sie Ihren Container selbst!

Ob Einzelcontainer oder Mehrfachcontainer unsere preiswerten, herkömmlich, errichteten Wohngebäude beinhalten vollständig alle derzeitig gegebenen Anforderungen. Nach Wunsch können unsere Experten eine visuelle Darstellung Ihrer Wunschcontainer erstellen.

Container konfigurieren

Conliving Raumlösung - Container kaufen

Die Conliving GmbH bietet Ihnen zahlreiche Variationen und Kombinationen an Containern. Von Einzelcontainern bis zu Mehrfach– und Bürocontainern, bieten wir eine umfangreiche Auswahl an Angeboten. Darüber hinaus kümmern wir uns, um die Sicherheit, den Transport und die Montage von Containern.

Die Conliving GmbH ist ein modernes und dynamisches Unternehmen, das sich mit der kompletten Herstellung, von industriellen Objekten, Stahlkonstruktionen, Containern und Modulbauten beschäftigt, d.h. von ihrem Design und Entwicklung bis auf die Herstellung und Montage. Wir bieten Ihnen preiswerte Produkte, eine schnelle Lieferung und große Kapazitäten. Egal, ob Sie kurzfristig neue Räumlichkeiten benötigen, oder die Auslagerung Ihres Geschäftes planen, wir sind der ideale Partner bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Ziele.

Durch eine schnelle Abwicklung und geringe Lieferzeit sind die Kauflösungen von der Conliving GmbH die ideale Lösung um schnell neuen Wohnraum zu schaffen.

Wir verfügen über folgende Zertifikate für unsere Container
  • EN 1090-1

    LL-C (Certifaction)

  • ISO 3834

    LL-C (Certifaction)

  • ISO 9001

    LL-C (Certifaction)

  • ISO 14001

    LL-C (Certifaction)

Broschüre Conliving - Container Download Broschüre (Jetzt unsere Conliving Broschüre unverbindlich runterladen inkl. Preisliste)
Conliving Logo mit Aufschrift "Container und mobile Raumsysteme".

Unterstützung Gefragt?
Wir sind da!

Hallo! Wir haben bemerkt, dass Sie sich schon eine Weile auf unserer Seite aufhalten.

Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Services? Wenn ja, geben Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten, und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Unser Team steht bereit, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

PC-Bildschirm zeigt den Conliving Online-Container-Konfigurator.