Inneneinrichtung von Containern

Platz optimal nutzen: Entdecken Sie clevere Ideen für die Inneneinrichtung von Wohn- und Bürocontainern!

Container bieten eine moderne und flexible Möglichkeit für Wohnräume, Büros oder andere Nutzungen. Doch gerade die begrenzte Fläche erfordert eine durchdachte Inneneinrichtung, um Komfort und Funktionalität optimal zu vereinen. Während klassische Wohnräume mehr Platz für Möbel und Dekoration bieten, muss in einem Container jeder Quadratmeter sinnvoll genutzt werden. Besonders wichtig sind platzsparende Möbel, intelligente Stauraumlösungen und ein harmonisches Design, das den Raum größer wirken lässt.

Egal, ob Sie einen Wohncontainer als gemütliches Zuhause einrichten oder einen Bürocontainer als produktiven Arbeitsplatz gestalten möchten – mit den richtigen Strategien kann der begrenzte Platz effizient genutzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Container durch clevere Einrichtungslösungen optimal ausstatten.

Multifunktionale Möbel für maximale Raumnutzung

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur optimalen Raumnutzung in einem Container ist der Einsatz von multifunktionalen Möbeln. Diese Möbelstücke übernehmen mehrere Funktionen gleichzeitig und sparen so wertvollen Platz.

Ein gutes Beispiel sind ausklappbare oder ausziehbare Tische, die als Essplatz oder Arbeitsfläche genutzt werden können und bei Nichtgebrauch kaum Platz einnehmen. Auch Betten mit integriertem Stauraum sind eine praktische Lösung, da sie zusätzlichen Platz für Bettwäsche, Kleidung oder andere Gegenstände bieten.

Für Bürocontainer sind Sekretäre und höhenverstellbare Schreibtische ideal, da sie eine vollwertige Arbeitsfläche bieten und nach der Nutzung einfach verstaut werden können. Auch modulare Möbel, die sich je nach Bedarf erweitern oder umfunktionieren lassen, helfen dabei, den begrenzten Platz so effizient wie möglich zu nutzen.

Vertikale Raumnutzung in Containern

Da Container eine begrenzte Grundfläche haben, sollte die Höhe des Raums bestmöglich ausgenutzt werden.

Wandregale und hohe Stauraummöbel bieten zusätzliche Ablageflächen, ohne wertvolle Bodenfläche zu beanspruchen. Besonders in kleinen Küchen sind hängende Aufbewahrungssysteme sinnvoll, um Töpfe, Pfannen und Küchenutensilien griffbereit zu halten.

Auch Technik lässt sich platzsparend verstauen: Statt eines TV-Schranks kann ein Fernseher mit einer Wandhalterung befestigt werden. Gleiches gilt für Lampen, die als Wandleuchten oder unter Hängeschränken angebracht werden können, um den Raum aufgeräumt zu halten.

Raumtrennung: Struktur schaffen in kompakten Räumen

Ein offener Container kann schnell unstrukturiert wirken. Daher helfen clevere Raumtrenner, um verschiedene Wohn- oder Arbeitsbereiche abzugrenzen.

Schiebetüren und mobile Trennwände bieten eine flexible Lösung, um einen Container in unterschiedliche Zonen aufzuteilen. Ein Schlafbereich kann so vom Wohnraum getrennt oder eine kleine Arbeitsecke geschaffen werden. Vorhänge sind eine kostengünstige Alternative, die ebenfalls eine optische Trennung ermöglichen, ohne Platz zu beanspruchen.

Eine klare Raumstruktur trägt maßgeblich zur Wohnqualität bei und lässt den Container aufgeräumter wirken.

Licht und Farben

Farben und Beleuchtung haben einen enormen Einfluss auf die Raumwirkung. Helle Wandfarben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne reflektieren das Licht und lassen den Container größer wirken. Spiegel verstärken diesen Effekt, indem sie Lichtquellen reflektieren und Tiefe erzeugen.

Auch die Beleuchtung sollte bewusst gewählt werden. Indirekte Lichtquellen wie LED-Streifen oder Wandleuchten schaffen eine angenehme Atmosphäre, ohne Platz für sperrige Steh- oder Tischlampen zu verbrauchen.

Organisation und Minimalismus

In einem Container ist Organisation der Schlüssel zur Wohnqualität. Je weniger Chaos herrscht, desto größer und luftiger wirkt der Raum.

Ein wichtiger Aspekt ist die intelligente Nutzung von Stauraum. Statt offene Regale zu überladen, sollten geschlossene Schränke mit klaren Strukturen genutzt werden. Unter Betten, Sofas oder in Wandnischen lassen sich Schubladen und Boxen integrieren, die für Ordnung sorgen.

Minimalismus spielt ebenfalls eine große Rolle. Unnötige Gegenstände sollten regelmäßig aussortiert werden. Eine Faustregel ist: Was nicht regelmäßig genutzt wird, kann weg oder digitalisiert werden.

Besonders in Bürocontainern hilft die Digitalisierung, Platz zu sparen. Statt Aktenordner zu stapeln, sollten Dokumente gescannt und digital archiviert werden. Auch digitale Notizbücher oder Cloud-Speicher ersetzen herkömmliche Papierstapel und schaffen eine aufgeräumte Umgebung.

Um Ordnung zu halten, sollten auch Alltagsroutinen etabliert werden. Ein tägliches Aufräumen oder die Verwendung von modularen Ordnungssystemen, wie Trennfächer in Schubladen oder Hängeregister für Dokumente, erleichtern den Alltag erheblich.

Ein aufgeräumter Container wirkt nicht nur größer, sondern steigert auch das Wohlbefinden und die Funktionalität.

Spezielle Lösungen für Bürocontainer

Ein Bürocontainer muss nicht nur platzsparend, sondern auch ergonomisch gestaltet sein. Ein durchdachtes Arbeitsumfeld fördert die Produktivität und sorgt für ein angenehmes Arbeiten.

Platzsparende und ergonomische Möbel sind dabei entscheidend. Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen eine flexible Arbeitshaltung, während ergonomische Bürostühle den Rücken entlasten. Auch Rollcontainer bieten eine praktische Lösung für flexible Aufbewahrung und lassen sich je nach Bedarf verschieben.

Energieeffizienz spielt in Bürocontainern eine große Rolle. Statt konventioneller Heizsysteme sollten Wandkonvektoren oder Fußbodenheizungen genutzt werden, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten. Zudem hilft eine gute Dämmung, Heizkosten zu sparen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Lärmdämmung. Gerade in Containerbüros, die als Großraumbüros genutzt werden, kann der Schallpegel hoch sein. Schallabsorbierende Wandpaneele, Teppiche oder Akustikdecken helfen dabei, die Geräuschkulisse zu reduzieren und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Auch die Integration von smarter Technologie kann einen Bürocontainer aufwerten. Kabellose Ladestationen, intelligente Beleuchtungssysteme oder Monitorhalterungen sorgen für ein aufgeräumtes Arbeitsumfeld und steigern die Effizienz.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich ein Bürocontainer nicht nur funktional, sondern auch komfortabel und modern gestalten.

Die perfekte Einrichtung für Container

Eine clevere Einrichtung kann aus einem Container eine hochwertige Wohn- oder Arbeitsumgebung machen. Mit multifunktionalen Möbeln, vertikaler Stauraumnutzung, gezielter Raumtrennung und einer durchdachten Lichtgestaltung lässt sich auch eine kleine Fläche in einen komfortablen und funktionalen Raum verwandeln.

Egal, ob als Wohncontainer, Büro oder mobile Lösung – mit den passenden Einrichtungskonzepten wird jeder Container zu einem vollwertigen und gemütlichen Raum. Conliving bietet Ihnen maßgeschneiderte Wohncontainer sowie Bürocontainer, die sich perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Hat Ihnen unser Produkt gefallen? Wir freuen uns auf IhreBewertung!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Häufig gestellte Fragen:

Welche Containergrößen gibt es?

Wir arbeiten nicht mit klassischen ISO-Container Abmessungen, weshalb wir flexibler in der Findung der passenden Größe sind. Produktionstechnisch können einzelne Containermodule von 1.500 mm x 1.500 mm bis 6.000 mm x 3.000 mm hergestellt werden. Unterhalb finden Sie von uns empfohlene/gängige Abmessungen:

Standard-Außenabmessung (Breite):
2.450 mm / 3.000 mm

Individual Außenabmessung (Breite):
1.500 mm - 2.990 mm (oben angeführte Standards ausgenommen)

Häufig verwendete Außenabmessung (breite):
4,900 mm / 6.000 mm / 7.350 mm

Individual Außenabmessung (Länge):
1.500 mm - 6.000 mm

Braucht man eine Genehmigung oder kann man die Container einfach aufstellen?

Ob Ferienhaus, Lager oder Werkstatt, für die Aufstellung und Nutzung eines Containers, der nicht nur vorübergehend auf einem Auflieger abgestellt wird, muss oft eine Genehmigung bei der örtlichen Gemeinde beantragt werden. Abhängig von der tatsächlichen Größe und des Verwendungszweckes können auch Container anzeige- bzw. bewilligungspflichtige Bauvorhaben sein. Bitte beachten Sie hierzu die jeweilige Bauordnung der Bundesländer. Sollte eine Genehmigung notwendig sein, unterstützt Conliving Sie bei diesem Vorhaben mit unseren kompetenten Fachwissen und Architekten.

Werden Container überhaupt für die Nutzung zugelassen?

Unsere Raummodule erfüllen alle Vorschriften eines herkömmlichen Gebäudes entsprechend der EnEV 2016, sowie der zutreffenden Bauordnung. Die Landesbauordnungen regeln genehmigungspflichtige und genehmigungsfreie bauliche Anlagen jeglicher Nutzung – mit großen regionalen Unterschieden. In einigen Bundesländern wie beispielsweise Bayern sind Bauten im Außengebiet grundsätzlich genehmigungspflichtig, in anderen sind sie verfahrensfrei, sofern sie eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Dadurch kann bei Bedarf die jeweilige Container Raummodul Lösung an das Ortsbild angepasst werden. Dies kann oftmals die Farbe und Art der Fassade, sowie die Dachform beeinflussen.

Benötigt man eine Fundamentplatte?

Eine komplette Fundamentplatte ist nicht notwendig. Unsere Container stehen ausschließlich auf den Ecken und dem umlaufenden Stahlrahmen. Aus diesem Grund ist die Aufstellung auf einem Punkt- oder Streifenfundamenten ausreichend.

Wer erstellt das Fundament?

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, das Fundament selbst zu erstellen bzw. örtliche Baufirmen/Baumeister zu beauftragen. Unsere Techniker stellen für jedes Projekt passende Fundamentvorschläge zur Verfügung. Wichtig hierbei ist, dass auch unsere Vorgaben hinsichtlich des Abstandes zum Erdreich eingehalten werden. Optional gibt es die Möglichkeit die Fundamente durch uns erstellen zu lassen.

Kann man die Container auch in Einzelteilen liefern lassen?

Es gibt Unternehmen, bei denen aufgrund der Transportwege und der Quantität die Containereinheiten in einem zerlegten Zustand ("Flat-Pack") geliefert und Vorort montiert werden. Bei unseren hochwertigen Raummodulen besteht jedoch ausschließlich die Möglichkeit diese in fertiggestellter Größe zu transportieren. Die Zufahrt muss daher zwingend für LKW bzw. Kran gegeben sein.

Wer macht die Anschlussarbeiten oder die Montage?

Unsere Leistung beinhaltet die Anschlüsse und Verbindungen innerhalb der Containermodule. Den Anschluss der werkseitig erstellten Leitungen (Wasser + Kanal + Strom) an die vorbereiteten Versorgungsleitungen, muss bauseits durch örtliche Betriebe erstellt werden. Im Projektverlauf werden die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten abgeklärt.

Gestalten Sie Ihren Container selbst!

Ob Einzelcontainer oder Mehrfachcontainer unsere preiswerten, herkömmlich, errichteten Wohngebäude beinhalten vollständig alle derzeitig gegebenen Anforderungen. Nach Wunsch können unsere Experten eine visuelle Darstellung Ihrer Wunschcontainer erstellen.

Container konfigurieren

Conliving Raumlösung - Container kaufen

Die Conliving GmbH bietet Ihnen zahlreiche Variationen und Kombinationen an Containern. Von Einzelcontainern bis zu Mehrfach– und Bürocontainern, bieten wir eine umfangreiche Auswahl an Angeboten. Darüber hinaus kümmern wir uns, um die Sicherheit, den Transport und die Montage von Containern.

Die Conliving GmbH ist ein modernes und dynamisches Unternehmen, das sich mit der kompletten Herstellung, von industriellen Objekten, Stahlkonstruktionen, Containern und Modulbauten beschäftigt, d.h. von ihrem Design und Entwicklung bis auf die Herstellung und Montage. Wir bieten Ihnen preiswerte Produkte, eine schnelle Lieferung und große Kapazitäten. Egal, ob Sie kurzfristig neue Räumlichkeiten benötigen, oder die Auslagerung Ihres Geschäftes planen, wir sind der ideale Partner bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Ziele.

Durch eine schnelle Abwicklung und geringe Lieferzeit sind die Kauflösungen von der Conliving GmbH die ideale Lösung um schnell neuen Wohnraum zu schaffen.

Wir verfügen über folgende Zertifikate für unsere Container
  • EN 1090-1

    LL-C (Certifaction)

  • ISO 3834

    LL-C (Certifaction)

  • ISO 9001

    LL-C (Certifaction)

  • ISO 14001

    LL-C (Certifaction)

Broschüre Conliving - Container Download Broschüre (Jetzt unsere Conliving Broschüre unverbindlich runterladen inkl. Preisliste)
Conliving Logo mit Aufschrift "Container und mobile Raumsysteme".

Unterstützung Gefragt?
Wir sind da!

Hallo! Wir haben bemerkt, dass Sie sich schon eine Weile auf unserer Seite aufhalten.

Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Services? Wenn ja, geben Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten, und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Unser Team steht bereit, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

PC-Bildschirm zeigt den Conliving Online-Container-Konfigurator.